Ich entscheide selbst!-Genthin

Am 29.09.2022 wird mit dem Netzwerk „Tea Time 2.0 – Chancengleichheit“ der Frauenaktionstag unter dem Motto „Ich entscheide selbst!“ durchgeführt. Dabei sollen sich vor allem, aber nicht nur, Frauen* an unterschiedlichsten Ständen zu verschiedenen Themenkomplexen informieren können. Ein Fokus ist dabei Frauen* und Mädchen* aus allen Ländern anzusprechen und sowohl…

Mehr Informationen

Ich entscheide selbst! Burg

Am 30.09.2022 wird mit dem Netzwerk „Tea Time 2.0 – Chancengleichheit“ der Frauenaktionstag unter dem Motto „Ich entscheide selbst!“ durchgeführt. Dabei sollen sich vor allem, aber nicht nur, Frauen* an unterschiedlichsten Ständen zu verschiedenen Themen informieren können. Ein Fokus ist dabei Frauen* und Mädchen* aus allen Ländern anzusprechen und sowohl…

Mehr Informationen

Ich entscheide selbst! Einfache Sprache

Am 30. September 2022 gibt einen Frauen-Aktions-Tag. Er heißt „Ich entscheide selbst!“ Frauen können an Ständen mit  Fach-Leuten sprechen. Alle sind eingeladen. Es sind viele Partner mit dabei. Hier sind sie aufgezählt:                   AKKU – Netzwerkstelle der Schulsozialarbeit Elterngelstelle Fachstelle VERA –…

Mehr Informationen

Fête de la musique Burg 2022

Seit 2013 findet die Fête de la musique zur Sommersonnenwende am 21. Juni in Burg (bei Magdeburg) statt. Die Stadt, die als grüne Stadt der Türme inmitten des Jerichower Landes bekannt ist, gibt jungen Amateurkünstler*innen die Möglichkeit Seite an Seite mit Profimusiker*innen zu spielen.

Die Organisation übernimmt dabei das Soziokulturelle Zentrum in Trägerschaft des Jugendwerk Rolandmühle gGmbH. Das große Fest der Musik ist inzwischen ein kultureller Höhepunkt für Jung und Alt in Burg (bei Magdeburg), da Kulturzentren, Netzwerke, Kulturämter, lokale Behörden, Vereine, Künstler*innen, Musikschulen u.v.m. jedes Jahr aufs Neue beteiligt sind. Alle zusammen fördern die aktuelle Musikszene in unserer Stadt und regen zum kulturellen Austausch an.

Alle Veranstaltungen sind öffentlich und ohne Eintritt zugänglich. Die Profi- und Amateurmusiker*innen treten ohne Honorar auf. In den letzten Jahren konnten die Konzerte meist unter freiem Himmel, auf Straßen, Plätzen, in öffentlichen Parkanlagen, sowie an nicht traditionellen Veranstaltungsorten wie Seniorenheimen, Krankenhäuser oder öffentliche Gebäude stattfinden.

In diesem Jahr feiern wir unser 10-jähriges Jubiläum auf dem Gelände des soziokulturellen Zentrums.

Hier erfährst Du mehr und kannst Dich für einen Auftritt bei uns bewerben!

Die Versteckten Buchstaben

2019 Kinder aus Sachsen -Anhalt entwickeln und drehen einen Spielfilm zum Thema:Lese/Rechtschreibschwäche oder Analphabetismus.Kinopremiere Oktober 2019. Sie beschreiben die Scham der Betroffenen,Mobbing und Angst,aber auch Lösungsmöglichkeiten,Initiative und einen überraschenden, poetischen Schluss.Ein Film von Marcus Kaloff und 16 Kindern aus Sachsen Anhalt.

Mehr Informationen

Mädchen- und Frauenkommunikationszentrum „Tea-Treff“

Herzlich Willkommen im „Tea-TREFF“ Der Treffpunkt für Mädchen und Frauen ist der „Tea-TREFF“! Hier finden Frauen und Mädchen Raum und Möglichkeiten der Selbsterfahrung, der Entwicklung oder Festigung von Fähigkeiten, Fertigkeiten sowie Kompetenzen. Je nach Wünschen, Interessen und Begabungen kann sich hier eine Jede kreativ entfalten: Workshops, Kurse, offene Freizeitangebote, Veranstaltungen…

Mehr Informationen

Mehrgenerationenhaus Burg

Wo Menschen aller Generationen sich begegnen. Das Mehrgenerationenhaus Burg ist ein Ort der Begegnung für Menschen aller Generationen. Wir geben Raum für gemeinsame Aktivitäten und bieten Angebote, die ein neues nachbarschaftliches Miteinander schaffen. Wir bieten die Möglichkeit sich freiwillig zu engagieren und sich somit aktiv einbringen zu können. Herzstück ist…

Mehr Informationen

KINDERhORT

Allgemeine Informationen Unser „KINDERhORT“ ist eine Tageseinrichtung für Kinder vom Schuleintritt bis zur Versetzung in den 7. Schuljahrgang oder Vollendung des 14. Lebensjahres. Der Hort bietet Kindern, die einen erhöhten und besonderen Förderbedarf benötigen, ein einmaliges Konzept in Sachsen Anhalt. Mit unserer speziellen Ausrichtung fördern und begleiten wir die Kinder…

Mehr Informationen

Kinder und Jungendtreff „U27“

Der Kinder- und Jugendtreff U27“ ist offen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Hier können Kinder und Jugendliche ihre Freizeit verbringen. Die Angebotspalette ist groß: von kultureller Bildungsarbeit bis zu Möglichkeiten der Erholung und der sozialen Kommunikation. Oberstes Gebot bei allen Angeboten ist das Prinzip der Freiwilligkeit. Die interessen-…

Mehr Informationen