Events
-
Herbstferien 2025 im SoKuZ
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, Burg -
Graffiti über den Mauern
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDu wolltest schon immer mal ein Grafitti selber sprayen? Dann ist hier Deine Chance. Im Jugendclub u27 kannst Du Dich ausprobieren. Du willst dabei sein? Dann melde Dich an unter: Soziokulturelles Zentrum Burg / Jugendclub u27 August-Bebel-Straße 30 39288 Burg sokuz@rolandmuehle-burg.de Tel. 03921 989390 oder 0160 94787287
-
Erstorientierungskurs für Schutzsuchende und Zugewanderte in Sachsen-Anhalt
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgIn Zusammenarbeit mit DAA Deutsche Angestellten-Akademie GmbH findet der Erstorientierungskurs von Montag bis Freitag jeweils 9:00 bis 13:00Uhr statt. Folgende Module werden besprochen: • Alltag in Deutschland • Orientierung vor Ort/Verkehr/Mobilität • Einkaufen • Gesundheit/medizinische Versorgung • Sitten und Gebräuche in Deutschland/lokale Besonderheiten • Werte und Zusammenleben Die Anmeldung erfolgt…
-
Ausstellung: Frauen im geteilten Deutschland
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgEine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur von Clara Marz Seit über drei Jahrzehnten ist die deutsche Teilung Geschichte. Dennoch begegnet man (und frau) immer noch vielen Klischees, die Frauen aus Ost- und Westdeutschland zugeschrieben werden. Die Westfrau wird oft entweder als „Heimchen am Herd“ oder als knallharte Karrierefrau…
-
Eine Stunde nur für Dich!
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDu möchtest mit Gleichgesinnten zu entspannen oder auch ins Gespräch kommen? Du möchtest ein wenig Freizeit vom alltäglichen Stress? Dann bist Du hier genau richtig. Jeden Montag ab 15:30Uhr wird es darum gehen, entspannt in die neue Woche zu starten und mit Hilfe von einer oder zwei Fantasiereisen den Alltag…
-
AntiRaktiv – Beratung für Personen, die von Rassismus betroffen sind
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgAntiRaktiv - Aktiv gegen (Alltags-)Rassismus /// Empowerment, Beratung und Bildung In Zusammenarbeit mit dem Projekt AntiRaktiv des Landesnetzwerk Migrantenorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) e.V. haben von Rassismus betroffene Personen die Möglichkeit mehrsprachige communitybasierte Beratung in Anspruch nehmen. AntiRaktiv ist ein Angebot für Menschen mit Migrationsgeschichte in Sachsen-Anhalt, die Unterstützung, Bildung und Hilfe…
-
Sprachcafé am Dienstagnachmittag
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgJeden Dienstag von 15:30 Uhr - 17:00 Uhr seid ihr ganz herzlich willkommen in unserem Internationalen Sprachcafé im Soziokulturellen Zentrum Burg. Hier können wir gemeinsam einen Kaffee trinken, miteinander erzählen und dabei Deutsch lernen. Ruft an oder kommt einfach vorbei! Telefon: 03921 7284633 oder 03921 989390 Wir freuen uns auf…
-
Begegnungs- und Beratungscafé digital
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDu hast Fragen zum Umgang mit Deinem Handy, Tablet oder PC? Dann komm vorbei und wir schauen uns das gemeinsam an! Bring Dein Handy, Tablet oder Laptop gern mit. Für Rückfragen gern melden unter: sokuz@rolandmuehle-burg.de bzw. 03921 989390
-
Mädchensprechstunde
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDu hast Probleme? Langeweile? Angst? Keinen Plan? Fragen? Lust zu reden? Lust kreativ zu sein? Streit mit jemandem? Was es auch ist, du kannst damit in die Mädchensprechstunde kommen. Bring gern auch deine Freundin zur Unterstützung mit. Die Gespräche bleiben natürlich vertraulich. Du hast Fragen, dann melde Dich unter fz-teatreff@rolandmuehle-burg.de…
-
Spielenachmittag im SoKuZ
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDer nächste Spielnachmittag des Mehrgenerationenhauses steht wieder an. Hier werden unterschiedliche Brettspiele gespielt und dabei nette Gespräche geführt. Na bist Du wieder dabei? Weitere Informationen gibt es unter: sokuz@rolandmuehle-burg.de bzw.03921-7284633
-
Mädelszeit – Hübsche Sachen im Herbstlook herstellen
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDein Treffpunkt für Dich und deine Mädels um kreativ zu werden und über Themen zu reden, die nur für Mädels gedacht sind... Unsere Termine und Themen: 11.09.2025: Schmuckwerkstatt 25.09.2025: Hübsche Sachen im Herbstlook herstellen 09.10.2025: Windlichter knüpfen mit Makramee 06.11.2025: Lets Talk about... alles was euch beschäftigt 04.12.2025: In der…
-
Hervorgehoben
Flohmarkt und Pflanzenbörse im SoKuZ
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgStandgebühr: Ein Kuchen für den Kuchenbasar Anmeldung: bis zum 01. Oktober unter unten stehenden Kontaktdaten Wichtige Hinweise Aufbau der Flohmarktstände ist ab 8.00 Uhr möglich Standgebühr ist ein Kuchen für den Kuchenbasar, ein Päckchen Kaffee oder fünf Päckchen Milch Auf- und Abbau des Standes ist in Eigenverantwortung zu übernehmen Tische,…
-
Laternen basteln im SoKuZ
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgVor unserem Laternenumzug besteht die Möglichkeit noch ganz schnell im Mehrgenerationenhaus eine Laterne zu basteln. Weitere Informationen gibt es unter: mgh@rolandmuehle-burg.de bzw. 03921-7284633
-
Laternenumzug – Ich geh mit meiner Laterne
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDas Soziokulturelle Zentrum Burg lädt zum Laternenumzug ein. Bringt eure Laternen mit und startet mit uns um 16:30Uhr am Soziokulturellen Zentrum. Ihr habt noch keine Laterne? Dann kommt ab 14:00Uhr zum Laterne basteln. Hinterher laden wir zu warmen Punsch und Stockbrot ein. Weitere Informationen gibt es unter: sokuz@rolandmuehle-burg.de bzw. 03921…
Kostenlos -
Mamaoase – Austausch für Mütter mit Kinderbetreuung
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDie Mamaoase ist ein Ort speziell für Mütter zum austauschen, Kraft tanken, neue Impulse setzen oder einfach mal zum Durchatmen und da sein. Kinderbetreuung inklusive. Veranstaltungsort: 39288 Burg, August-Bebel-Straße 30 – Soziokulturelles Zentrum (Zugänglich für Menschen mit Rollstuhl, rollstuhlgerechte Toilette vorhanden) Veranstalterin: Mädchen- und Frauenkommunikationszentrum Burg Anmeldung erwünscht unter Tel:…
-
Frauenfrühstück im SoKuZ
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgUm 10:00 Uhr ist es wieder soweit: Das Frauenbrunch des Tea TREFFS findet im Soziokulturellen Zentrum Burg in der August-Bebel-Straße 30 statt. Natürlich ist für leckeres Essen ausreichend gesorgt und auch auf gute Gespräche kann sich gefreut werden. Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 € und eine Voranmeldung ist erforderlich. Eine Anmeldung…
5,00€ -
TINA* young
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgTINA* young ist eine Vor-Ort-Beratung für trans, inter, nichtbinäre und agender Menschen. Sie werden beraten und begleitet in ihren diversen Lebenslagen: Transitionsfragen Fragen zu Partnerschaft und Sexualität Lebens- und Berufsplanung Bei Erfahrung von Diskriminierung nach §3 SBGG trans, inter und nichtbinäre Jugendliche sowie Personen mit Betreuer*in und An- und Zugehörige…
Kostenlos -
Workshop zur psychosozialen Unterstützung geflüchteter Kinder und Familien
Soziokulturelles Zentrum Burg August-Bebel-Straße 30, BurgDas Angebot richtet sich an alle, die mit geflüchteten Kindern und Familien arbeiten. Dieser Workshop ist für Fachkräfte (z. B. Mitarbeitende in Unterkünften, Lehrkräfte von Willkommensklassen, Akteur*innen der Kinder- und Jugendarbeit) gedacht, die mit geflüchteten Kindern und Familien arbeitet. Die Trainings sind kostenlos…
Kostenlos -
Nordic Walking im Goethepark
Goethepark Burg Bahnhofstraße 22, BurgNordic Walking - gemeinsam am Schönsten. Komm zu uns in die Gruppe und wachse über dich hinaus. Wenn möglich, bring deine eigenen Stöcker mit. Natürlich, geht es auch ohne. Treffpunkt: 39288 Burg, Goethepark, an der Touristinformation Veranstalterin: Mädchen- und Frauenkommunikationszentrum Burg Anmeldung erwünscht unter Tel: 03921 98 93 90 oder…
-
Hervorgehoben
Kochen nach Buchstaben
Kompetenzagentur Plus Burg Wilhelm-Külz-Straße 23, Burg, GermanyLust neue Buchstaben zu üben oder zu lernen? Dann kommt zu unserem Kochen nach Buchstaben. Für Anmeldungen und Fragen stehen wir euch unter: Telefon: 03921 7284633 oder 03921 989390 zur Verfügung. „Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“ ist ein Sonderschwerpunkt im Rahmen der Förderung von Mehrgenerationenhäusern